ZALAEGERSZEGTURIZMUS.HU

Willkommen in

Zalaegerszeg

Was uns Spaß macht kann auch für Dich ein Erlebnis sein!

Das Gebäude des Gerichtshofs von Zalaegerszeg

An der Stelle des heutigen Gebäudes im Barock-Stil stand auf dem Deák-Platz die ehemalige Burg von Zalaegerszeg, die bei den Türkenkämpfen eine wichtige Rolle gespielt hatte. Es wurde 1730-1732 als Komitatshaus erbaut, nach den Entwürfen von Franz Allo, dem Wiener Architekten.

Landesweiten Ruf erlangte es in der Reformzeit, im großen Saal begann die politische Karriere von János Spissich, jakubinischem Vizegespan vom Komitat Zala, hier lehnte die Nobilität des Komitates den Aufstand gegen Napoleon ab, dann führten hier László Csány und Ferenc Deák Wortgefechte miteinander, und hier hielt Letzterer 1843 seine berühmte Rede über die allgemeine Steuerpflicht und gab sein Gesandtenmandat zurück, nachdem er nicht mehr geneigt war die Steuerfreiheit des Adelstandes im Parlament zu vertreten. In der Mitte vor dem Gebäude steht das Werk von Miklós Vay, das Denkmal von Ferenc Deák auf einem hohen, grauen Granitsockel. Das war das erste Denkmal nach seinem Tod zu Ehren „Des Weisen des Vatelandes” und wurde am 1. September 1879 enthüllt.

Teile es, damit auch andere sehen:

  • Adresse:

    8900 Zalaegerszeg, Várkör u. 2.
  • Öffnungszeiten:

    Előzetes bejelentkezés alapján – csoportok részére – lehetőség van épületlátogatásra. A tárlatvezetés során Deák Ferenc és Csány László nyomdokaiban járhat a látogató, a Díszterem mellett Bírósági tárlat tekinthető meg, amelyet bíróságtörténeti dokumentumok, régi jogi könyvek, a régi épület felújítási munkálatainak képei, a szakkönyvtár névadójáról és a Degré-családról szóló kiállítás, illetve a zalai kötődésű jogászokról készült képtár alkot.