Unseren Blick in die direkte Nähe richtend, wird uns schnell eindeutig, dass auch in den umliegenden Zalaegerszeger „Bergen” Highlights zu entdecken sind: auch Bäume mit gesprächigen Namen, Kirche, Schloss und Brunnen stehen auf der Liste der aufzusuchenden Sehenswürdigkeiten. Zusätzlich ist die Aussicht atemberaubend: bei schönem Wetter sind sogar die Gipfel der Alpen in der Ferne sichtbar.
Das anspruchsvolle Tourennetz mit drei Wanderwegen, angelegt und markiert 2020 von der Selbstverwaltung der Stadt mit Komitatsrecht Zalaegerszeg, können von zwei Startpunkten aus durchquert werden, der eine befindet sich in der Várberki Strasse, in dem Stadtteil Botfa- Zalaegerszeg, der andere in der Szabadság Strasse, im Stadtteil Bozsok.
Grüner Wanderweg: die kürzeste, 6,6 km lange Strecke führt durch den höchsten geographischen Punkt von Zalaegerszeg, den 305 m hohen Karácsony- hegy, sowie die Raststätte der Umgebung, Hideg- kút. Empfohlen wird die Route mit einem Höhenunterschied von 180 m für Einsteiger.
Blauer Wanderweg: länger, als die grüne Wanderroute, verläuft die 12, 5 km lange Wanderstrecke durch den höchsten Punkt von Karácsony- hegy, führt zum Shloss der Familie Erdődy- Hüvös, sowie zur Kirche zum Heiligen Namen Mariens. Die Avashegy und Öreg- hegy überspannenden Strecken entlang sind es mehrere Kreuze am Straßenrand zu sehen. Für Wanderer mit normalem Fitness ist der Wanderweg mit einem Höhenunterschied von 240 m leicht zu schaffen.
Roter Wanderweg: der längste Wanderweg mit einem Höhenunterschied von 400 m verläuft bis zur benachbarten Siedlung, Nemeshetés mit der Kirche des Heiligen Geistes und dem Brunnen der Engel. Auch die Flora der umliegenden Landschaft gehört zu den Kuriositäten: Der Edelkastanienwald in Öreg-hegy und die die Geschichten alter Zeiten wachrufende „gottjämmerliche Eiche” bereichern uns mit prägenden Erlebnissen. Der 16,5 km lange Wanderweg mit höherem Schwierigkeitsgrad wird für Fortgeschrittene empfohlen, da der Gehweg mehr als 4,5 Stunden beansprucht.
Hinweisschilder entlang der Routen sind Ihnen bei der Orientierung behilflich, auf Sehenswertes wird mit mehreren Großtafeln aufmerksam gemacht. All das durchstudiert gelangt der Wanderer an Informationen über die Geschichte des Schlosses Erdődi- Hüvös, beziehungsweise dessen Parks namens Ánglis, erfährt mehr über die ortspezifische Farne, Edelhirsche, den Karácsony- hegy Gipfel, Edelkastanien oder sogar über die schon vor kurzem erwähnte „gottjämmerliche Eiche”.
Ähnlich wie bei den Wegen der Farne, wird der wanderlustige Naturliebhaber auch im Stadtteil Csács mit drei Touren erwartet. Die Wege Horhosok – auf Deutsch Kämme – ist von beschaulicher Landschaft geprägt und führt durch Hänge, Weingärten und bewaldete Kämme.