Ausgegangen vom Stadttor Csács liegt fast die ganze Stadt vor unseren Füßen. Schauen wir in Richtung Fernsehturm nach Südwesten, können wir die Hügel von Bazita – bei Glück auch sogar die Alpen am Horizont erkennen. Von dem Kapellenhügel von Henye öffnet sich das Panorama in nördliche Richtung: bei schönem Wetter können wir in der Ferne den Gipfel des Tátika-Berges, die Berge von Kab, Somló, Ság und sogar den Berg Irottkő erblicken.
Es lohnt sich auch an sonnigen Wintertagen die Wanderroute zu besuchen, wenn die Bäume ohne Laub die Aussicht nicht verdecken und die von Menschenhand erbaute Umgebung in ihrer Natur sich zeigt.
Ein Netz der 3 Wanderwege wurde von der Stadtverwaltung Zalaegerszeg ausgebildet. Alle Wanderwege starten bei der Touristenkarte vor der Izsák Imre Grundschule. (Zalaegerszeg, Szivárvány Platz 1-3.)
Grüne Route: die kürzeste, nur 8 Kilometer lange Route, die an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Bezirks vorbeiführt: an den Kapellen auf dem Csácser und dem Henye Berg, an der Vari-Quelle, den Streichelzoo, sowie an der römisch-kathiloschen Kirche St. Sebastian. Für Anfänger besonders empfohlen, Gehzeit 2-2,5 Stunden.
Blaue Route: 13,9 Km, verläuft über 3 Hügeln: Csortán, Pipa-Berg, Hosszú-Berg. Für erfahrene Wanderer, Gehzeit: 4 Stunden.
Rote Route: die längste Wanderroute mit 23,1 Km, führt durch das Dorf Petőhenye, wo man die nach den Plänen des Architekten Imre Makovecz gebaute St. Stephans Kirche besichtigen kann. Der Weg führt in der Nähe des Kisfaludi-Hügels an der Maria-Quelle (bekannt auch als Csurgó Brunnen) vorbei. Diese ist schon seit langer Zeit ein bekannter Ausflugsort, besonders während der Bärlauch-Erntezeit – nicht nur für die Gastronomieliebhaber. Gehzeit für geübte Wanderer: 7 Stunden.
An den Routen entlang helfen Informationsschilder der Orientierung. Die Touristen können an 7 großen Informationstafeln Auskunft über die besonderen Sehenswürdigkeiten finden – über die Kapelle auf dem Csácsi-Berg, das Gotteshaus auf dem Henye-Hügel, die Legende der Burg Kisfaludy, den Bärenlauch, das Überschwemmungsgebiet des Flusses Zala sowie über die Flora und Fauna der Zalaer Wälder.
Ähnlich wie die Wanderwege von Horhosok erwarten die Wanderwege der Farne die Naturliebhaber. Durch die Auswahl eine von den drei Routen können Sie die bezaubernde Gegend der „Berge” von Bozsoki-hegy, Karácsony-hegy, Öreg-hegy, Fehér-hegy und Avashegy erkunden.